Der Wiener Rock'n'Roll Verband ist ein Tochterverband des Österreichischen Rock'n'Roll und Boogie Woogie Verbandes. Er verbindet alle Boogie-Woogie und Rock'n'Roll Vereine (sowie verwandte Tanzstile), die Mitglieder des Österreichischen Rock'n'Roll und Boogie Woogie Verbandes sind sowie ihren Standort in Wien haben und dem Wiener Verband beigetreten sind.
Das Ziel des WRRV ist es, die Wiener Vereine zu verbinden und den Sport in Wien voranzutreiben. Es werden beispielsweise im Namen des Wiener Verbandes Shows mit Beteiligung verschiedener Vereine (und somit auch verschiedener, abwechslungsreicher Tänze) angeboten.
Wenn Sie Fragen zum oder über den Wiener Rock'n'Roll Verband haben, stehen Ihnen unsere Präsidiumsmitglieder mit Rat und Tat zur Seite. Sie können sich an den Verband wenden (office@wrrv.at) oder direkt an ein Mitglied des Präsidiums.
Präsident | Michael Schönholz | Kontakt |
Schriftführer | Patricia Kirnbauer | Kontakt |
Kassier | Elisabeth Aigner | Kontakt |
Nachdem die letzte Wiener Meisterschaft in Boogie Woogie erst Ende Dezember stattfand, müssen die aktuellen Titelträger heuer schon sehr früh ihre Titel verteidigen. Bereits Anfang Mai laden die BWC Boogiehasen erneut zu den Titelkämpfen ein. Der Wiener Rock'n'Roll Verband wünscht dem Veranstalterverein und allen Aktiven viel Erfolg.
Mitten in der Pandemie trotze die Boogie Woogie Szene allen Widrigkeiten und kürte die besten Paare Wiens. Der BWC Boogiehasen organisierte wieder einmal einen tollen Wettkampf und war dabei selbst sehr erfolgreich. Sowohl in der Main Class durch Österreichs aktuelles Spitzenpaar Elsa Aigner - Andreas Aigner als auch in der Seniors Class durch Christiane Antl - Christian Wolf gingen wieder einmal alle Wiener Meistertitel an die Boogiehasen. Der WRRV gratuliert recht herzlich den neuen Titelträgern zu ihren ausgezeichneten Leistungen.
Im Rahmen der Sports Austria Finals veranstaltete der UTSC Choice Styria in Graz die Österreichischen Meisterschaften für die Sparten Boogie Woogie und Rock'n'Roll Akrobatik. Die Wiener Vereine waren dabei sehr erfolgreich und holten gleich drei Österreichische Meistertitel in die Bundeshauptstadt. In der Boogie Woogie Main Class setzte sich erneut das nationale Ausnahmepaar Elsa Köck - Andreas Aigner vom BWC Boogiehasen klar durch und holte sich den 7. Meistertitel in Folge. Aufgrund der schwierigen Trainingsbedingungen während der Pandemie in Wien, war in den Rock'n'Roll Erwachsenenklassen kein einziges Wiener Paar am Start. Umso erfolgreicher waren die WRRV-Paar in den Nachwuchsklassen. In der ältesten Nachwuchsklasse, den Rock'n'Roll Juniors, setzten sich Carmen Riedl - Christoph Loibner vom RRC Rockfever Askö Wien deutlich von der Konkurrenz ab und holten ihren ersten Meistertitel. Ebenso gelang dem Paar Alisa Ilina - Julius Raulich vom RRC Rock Explosion Döbling in der Childrens-Klasse ihr Premierentitel. Gratulation an die neuen Meister und alle anderen Wiener Paare zu den tollen Leistungen in diesen schwierigen Zeiten.
BWC BoogiehasenBoogie Woogie
|
https://www.boogiehasen.at kontakt@boogiehasen.com +43 664 823 0507 |
Training im 10. und 21. Bezirk
|
|
RRC KreuzensteinRock'n'Roll
|
http://www.rocknroll-akrobatik.at kontakt@rocknroll-akrobatik.at +43 676 406 56 13 |
Training im 12. und 21. Bezirk
|
|
RRC RockfeverRock'n'Roll
|
http://www.rockfever.at contact@rockfever.at +43 676 670 39 54 |
Training im 22. Bezirk
|
|
RRC Rock ExplosionRock'n'Roll
|
http://www.rockexplosion.at office@rockexplosion.at +43 650 530 82 95 |
Training im 19. Bezirk
|
|
TSC Dance and FlyRock'n'Roll
|
http://www.danceandfly.at info@danceandfly.at +43 676 455 14 49 |
Training im 11. und 21. Bezirk
|
Nimmt man moderne Rhythmen, schwungvolle Bewegungen und mixt das mit sportliche Aktivitäten, so wird im Endergebnis Rock´n´ Roll Akrobatik herauskommen. Rock´n´ Roll Akrobatik ist eine Tanzform, die Tanzbegeisterte und Sportler in einer Tanzsportart vereint. Das Attraktive an diesem Sport ist die Harmonie mit Tanz und Akrobatik. Durch diese außergewöhnliche Kombination erfreut sich Rock´n´ Roll Akrobatik immer mehr über eine wachsende Anhängerschaft, ob bei Workshops oder bei Trainings, die das Ziel verfolgen Turniere zu tanzen.
Nicht nur Paare haben die Chance diese Sportart zu lernen und auszuüben, da im Laufe der Zeit Mädchenformationen nach und nach an Popularität gewonnen haben. Durch die Vielschichtigkeit dieses Tanzsportes ist Rock´n´ Roll Akrobatik eine angenehme Abwechslung zum Alltag, da man in der körperlichen Betätigung zu Musik alle Sorgen des Alltags vergessen kann.
Heiße Rock'n'Roll Rhythmen, glitzernde Kostüme, Dynamik, Risiko und Ästhetik sind die Charakteristika dieser Sportart. Damit liegt der Rock'n'Roll voll im Trend und die Zuschauerzahlen sprechen für sich. Masters-Turniere, World-Opens, und Titelkämpfe locken international immer tausende Begeisterte in die Sporthallen... Salti, Todessprünge und Rotationen müssen die Aktiven beherrschen; der Tanz muß virtuos sein und der Vortrag sollte leicht und spielerisch auf das Publikum wirken. Für dieses Ziel trainieren die Athleten bis zu 20 Stunden in der Woche, stemmen Gewichte und üben Tanzschritte und synchrone Bewegungen hundertemale vor Spiegelwänden... Seit 1976 wird der Rock'n'Roll Sport auch in Österreich betrieben: Derzeit gibt es 6 verschiedene Tanzklassen, die sich nach den Altersklassen hauptsächlich im Schwierigkeitsgrad der erlaubten Akrobatikelemente, der Taktanzahl und der Länge der Musik voneinander.unterscheiden.
Boogie-Woogie steht für Lebensfreude, für Bewegung und für Freiheit. Der Boogie-Woogie ist viel mehr als nur ein paar Tanzschritte. Und genau das bemerken Sie, wenn Sie den Paaren zusehen. Die Musik zu interpretieren, die vielen Schrittvarianten zu perfektionieren, neue Figuren zu kreieren und die Musik in Bewegung umzusetzen, das ist das Ziel der Paare. Es ist (fast) alles erlaubt. Jeder Schritt, jede Figur und auch jede Art von Körperbewegung à solange Sie die Botschaft „Boogie-Woogie“ unterstreicht: Fun, Spaß und Aktion! Und das für jedes Alter! Also trauen Sie sich und schauen bei einer unserer Vereine in Wien vorbei. Sie werden sehen, dass auch Sie sich mit dem Rock´n´ Roll und Boogie-Woogie-Fieber infizieren werden. Es ist also nicht verwunderlich - um auf die Anfangsbemerkung dieses Textes zurückzukommen - dass der eine oder andere im Boogie Woogie den guten alte Rock ’n’ Roll wieder zu erkennen glaubt. Schließlich steht auch beim heutigen Boogie Woogie – neben dem Spaß am Tanzen - die Freude an der Musik der 40er und 50er Jahre im Mittelpunkt.
Für Boogie-Woogie gibt es folgende Startklassen, wobei grundsätzlich gilt, dass die Hauptklasse (Main) die höchsten Ansprüche an die Paare stellt. Jeder der möchte, darf in der Hauptklasse starten. Wer jedoch vom Alter her der Hauptklasse zugeteilt ist, darf nicht in einer anderen Klasse starten.
Copyright Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, ist nur nach schriftlicher Zustimmung gestattet.
Externe Verweise und Links Wir haben auf unseren Seiten Links zu Seiten im Internet gelegt, deren Inhalt und Aktualisierung nicht in unserem Einflussbereich liegen. Für alle diese Links gilt: "Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Wir distanzieren uns daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von unseren Seiten auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde." Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.
Datenschutz Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mailadresse, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt diese freiwillig. Wir erklären ausdrücklich, dass wir diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Rechtswirksamkeit Dieser Haftungsausschluss ist Teil unseres Internetangebotes. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.